Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus. Am 3. Mai 2023 wird die wichtigste Auszeichnung für junge Journalistinnen und Journalisten im deutschsprachigen Raum zum 32. Mal in Berlin vergeben. Für die kommende Ausgabe hat das Kuratorium eine Anpassung der Kategorien beschlossen. Erstmalig wird der Preis für die „Beste Teamleistung“ vergeben, um die Interdisziplinarität von modernem Journalismus zu würdigen. Dabei kommt auch das Publikum zu Wort: Es stimmt auf der Veranstaltung über die Gewinnerinnen oder Gewinner in dieser Kategorie mit ab – nach einem Best-of durch die Jury. Außerdem wird die Kategorie Wissenschaft und Zukunft erstmalig ausgeschrieben.
Ab sofort sind alle Chefredaktionen und Ressortleitungen aufgerufen, den ihrer Meinung nach besten deutschsprachigen Beitrag junger Kolleginnen und Kollegen aus 2022 in den folgenden Kategorien einzureichen:
• Politik und Wirtschaft
• Wissenschaft und Zukunft
• Unterhaltung
• Beste Teamleistung
Auch die Leitungen aller Journalistenschulen sind unverändert einreichungsberechtigt. Die Frist endet am 20. Januar 2023. Miriam Krekel, Leiterin Journalistenschule FreeTech – Axel Springer Academy of Journalism and Technology: „Mit unseren neuen Kategorien ,Wissenschaft und Zukunft’ und ganz besonders auch dem Team-Preis bilden wir ab, worauf es in den nächsten Jahren im Journalismus ankommt: In Krisenzeiten Szenarien für eine bessere Zukunft aufzuzeigen. Im Journalismus von morgen werden diverse und interdisziplinäre Teams und eine gute Kultur erfolgreich sein, nicht Einzelkämpfer. Über das Team des Jahres wird deshalb auch das Publikum entscheiden.”
Vorgeschlagen werden können Arbeiten in deutscher Sprache von Volontärinnen und Volontären, freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Redakteurinnen und Redakteuren, die bei der Veröffentlichung nicht älter als 33 Jahre alt waren. Die Einreichung erfolgt über ein Online-Portal.
Die Preise in diesem Jahr sind eine besondere journalistische Erfahrung: Die Gewinnerinnen oder Gewinner bekommen die Möglichkeit, zu nationalen oder internationalen Redaktionen von Axel Springer zu reisen, wie POLITICO, INSIDER, WELT oder BILD. Die jungen Talente erhalten damit Einblicke in die Redaktionsabläufe, lernen von Best Practices und können ihr professionelles Netzwerk erweitern.
Weiterhin wird der mit 10.000 Euro dotierte George-Weidenfeld-Preis für mutige Recherche vergeben, welcher wie gewohnt außer Konkurrenz läuft.