„Klimazentrale Stuttgart“

Darum geht es


„Ist das Wetter heute noch normal? Diese Frage gewinnt durch die Klimakrise immer größere Brisanz. Das Datenprojekt „Klimazentrale Stuttgart“ zeigt anhand hyperlokaler Wetterdaten für rund 500 Postleitzahlgebiete im Großraum Stuttgart jeden Tag, ob Temperatur und Niederschlag im Vergleich mit den Normalwerten seit 1961 ungewöhnlich sind. Ein Online-Dashboard und automatisch generierte, vertiefende Datenanalysen bilden dabei den Ausgangspunkt für aktuelle Einordnungen und Hintergründe, von der Dürre im Sommer bis zur Rekordwärme im Winter. Die Daten von zahlreichen lokalen Wetterstationen sorgen dafür, dass die Auswirkungen der Klimakrise vor der eigenen Haustür greifbar werden und einen regelmäßigen Platz in der Online- und Print-Berichterstattung der Zeitungsgruppe Stuttgart haben.“


Beitrag ansehen



Autoren



Simon Koenigsdorff

Simon Koenigsdorff, geboren 1994, sammelte seine ersten journalistischen Erfahrungen bei der Schwäbischen Zeitung in Biberach. Er studierte Geschichte in Heidelberg und Bristol, wo er für die Studierendenzeitung ruprecht schrieb und in verschiedenen Praktika und freien Mitarbeiten Erfahrungen sammelte. Während der Corona-Pandemie brachte er sich selbst das Programmieren bei. Seit 2021 absolviert er sein Volontariat bei der Gemeinschaftsredaktion von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten und hat sich auf Datenjournalismus spezialisiert. Ab Mai 2023 wird er als Redakteur bei der Zeitungsgruppe Stuttgart tätig sein.

Fotocredit: Lichtgut/Julian Rettig